auf Deutsch

Bin nicht perfekt, aber: Übung macht den Meister.

Ich habe verschiedene Arten von Massagen, die darauf abzielen, Stress abzubauen

Leben Sie in Budapest und haben Sie noch keine Masseurin gefunden, für wem Sie mehr als "hier tut mir weh" sagen können?  Vielleicht bin ich nicht perfekt, habe nur 6 Jahren lang in Österreich gelebt und gearbeitet, so übe ich gerne mit Ihnen meine Deutschkentnisse.


Klassische Ganzkörpermassage (60/90 min) oder Teilmassage (30 min)

Die Ganzkörpermassage gehört zu den ältesten Therapieformen der Menschheit und hilft gegen eine Vielzahl von unterschiedlichen Beschwerden. Die Wirkung von Massagen erstreckt sich von der behandelten Stelle des Körpers über den gesamten Organismus und schließt auch die Psyche mit ein.

Anders als bei Teilkörpermassagen wie der klassischen Massage, der Rückenmassage und der Fußreflexzonenmassage, wird bei einer Ganzkörpermassage der gesamte Körper (ausgenommen vom Intimbereich) massiert.


Honigmassage für Rücken (30min)

Eine Massage mit Honig ist wohltuend für den ganzen Körper und zaubert gleichzeitig eine samtig-zarte Haut.

Lust auf sinnlich-süße Wellness? Gleichzeitig möchten Sie dabei aber auch Ihren Körper von Schlacken befreien, ihn hochwertig pflegen und ihren Organismus in Schwung bringen? Diese Kombination hört sich zunächst widersprüchlich an, ist es aber keineswegs. Eine Honigmassage hat in vielen Kulturen eine lange Tradition und wird vor allem zur Entschlackung und Entgiftung des Körpers sowie zu einer ganzheitlichen Entspannung eingesetzt.

Durch eine gezielte Technik während der Massage können nämlich die Inhaltsstoffe des Honigs direkt über die Poren der Haut im Körper aufgenommen werden. Dadurch kann die Durchblutung gefördert und der Stoffwechsel angeregt werden. Die hochwertigen Inhaltstoffe, die im Honig enthalten sind, wie etwa Vitamine, Mineralstoffe, Enzyme, Fructose und freien Aminosäuren wird so der direkte Zugang in die Haut ermöglicht. Zudem ist im Honig Acetylcholin enthalten. Diesem Gewebshormon wird eine positive Wirkung auf Nieren, Darm und Herz nachgesagt.

Gezielte Griffe innerhalb dieser Massage können den Stoffwechsel anregen und Schlacken, Salze sowie Giftstoffe dem Körper entziehen. Nicht zu empfehlen ist die Honigmassage bei einem Tumorleiden, Infektionskrankheiten und auf offenen Wunden. Bei einer Honigallergie ist absoluter Verzicht der Honigmassage ratsam. Während einer Schwangerschaft sollte vor der Behandlung einer Honigmassage ärztlicher Rat eingeholt werden.  


Hot Stone Massage (60 min)

Hauptsächlich ist Hot Stone als Wellness-Massage bekannt. Die "Heißen Steine" setzen sanfte Reize dort ein, wo es an Energiebewegungen im Körper fehlt. Sie können Muskelverspannungen gezielt lösen, die Abwehrkräfte stärken und haben einen positiven Einfluss auf das seelische Gleichgewicht, somit können sie durchaus auch stressbedingten Beschwerden entgegenwirken. Auch chronische Beschwerden wie Kopf-, Rücken- und Gelenkschmerzen können mit der Wärme gelindert werden. Allerdings sollte vorab der Rat eines Arztes eingeholt werden. Gibt es keinerlei medizinische Bedenken, sollte man sich diese angenehme Erfahrung gönnen. Eine Hot Stone Massage hilft, neben all den gesundheitlichen Aspekten, den Kopf wieder frei zu bekommen, Körper und Geist aufzutanken und dem Alltag gelassen entgegen zu sehen.


Lomi lomi

Diese Hawaiianische Massageform ist einzigartig und sehr beliebt, da sie besonders sanft und angenehm ist. Der Masseur/die Masseurin arbeitet mit viel Öl und dem Einsatz seiner Unterarme. Die Griffe sind sehr großflächig und werden an der Körperoberseite aber auch an der Auflagefläche angewandt. Legen sie ihr Vertrauen in die Hände ihrer Masseurin und schweben sie davon in eine Welt der Entspannung und der Südseeträume.


Kräuterstempelmassage

Positive Aromen für Körper und Geist

Die Kräuterstempel-Massage ist eine sehr angenehme, wohltuende Massage-Art, die mithilfe von gefüllten Kräuterstempeln durchgeführt wird. Das Ziel hierbei ist, eine vollkommene Entspannung zu erreichen. Möglich wird das durch die angenehme Kombination von gekonnten Massagegriffen, Wärme und der Düfte sowie der Wirkung der Kräuter oder auch ätherischen Öle. Aufgrund der großen Anzahl an unterschiedlichen Kräutern, Massageölen und -techniken bieten sich bei der Kräuterstempelmassage eine Vielzahl an Variationsmöglichkeiten.

Bei dieser Massage-Art werden Stoffbeutel verwendet, die mit Kräutern, Früchten oder auch Gewürzen und Pflegewirkstoffen gefüllt sind. Vor der Massage ist es notwendig, die Stempel in Wasserdampf oder auch in heißem Kräuteröl zu erhitzen. Das Material der Stempel besteht in der Regel aus Baumwolle, Vlies oder auch Leinentuch. Je nachdem, ob beispielsweise Rücken oder Gesicht massiert werden, verwendet der Masseur Kräuterstempel in unterschiedlicher Größe.

Gesichtsstempel besitzen beispielsweise eine Größe von etwa knapp acht Zentimetern, während Körperstempel circa neun Zentimeter aufweisen. Die Massage selbst kann für die verschiedensten Zwecke durchgeführt werden. Dementsprechend unterscheiden sich auch deren Wirkungsweisen, wie etwa

  • Entspannung

  • Schmerzlinderung bei Schmerzen im Nacken, Rücken oder Ischias

  • Anregung der Neubildung von Hautzellen

  • Lösung von Muskelverspannungen

  • Hautpflege

Die erhitzten Kräuterstempel werden zunächst vorsichtiger, dann etwas stärker, über den Körper geführt. Dabei erfolgt die Massage je nach Bedarf und Körperbereich unterschiedlich intensiv und mit verschiedenen Bewegungen.


Schreiben Sie mal oder rufen Sie mich an, gerne beantworte ich Ihre Fragen!

Hoffentlich treffen wir uns bald!

Diana
+36306501251
sziadia@langdiana.hu